Gerundium
1. Allgemeines:
Das Gerundium ist ein Verbalsubstantiv, das nur im Neutrum Singular vorkommt. Es ergänzt den substantivierten Infinitiv im Genitiv, Dativ (selten), Ablativ (meistens mit der Präposition in) und teilweise auch im Akkusativ (meistens mit der Präposition ad). Obwohl das Gerundium immer eine aktivische Bedeutung hat, wird es auch von den Deponentien gebildet.
Marcus Corneliam ad disputandum petivit. - Marcus suchte Cornelia zum Diskutieren auf.
Das Gerundium steht mit einem Akkusativobjekt. Diese aktivische Konstruktion wird meistens durch eine passivische Konstruktion mit dem Gerundivum ersetzt.
Magna vis fuit viris expugnandi urbem. - Große Kraft besaßen die Männer, um die Stadt zu erobern.
Magna vis fuit viris urbis expugnandae. - Große Kraft besaßen die Männer, um die Stadt zu erobern.
2. Bildung:
Die Bildungsregeln beziehen sich auf die Gerundiumsformen nicht auf die Infinitive.
2.1. a-Konjugation:
Präsensstamm + nd + Endung am Beispiel amare:
Kasus | Substantivierung | Übersetzung |
Nominativ | amare | das Lieben |
Genitiv | amandi | des Liebens |
Dativ | amando | dem Lieben |
Akkusativ | amare / (ad) amandum | das Lieben / zum Lieben |
Ablativ | (in) amando | durch das Lieben |
2.2. e-Konjugation:
Präsensstamm + nd + Endung am Beispiel docere:
Kasus | Substantivierung | Übersetzung |
Nominativ | docere | das Lehren |
Genitiv | docendi | des Lehrens |
Dativ | docendo | dem Lehren |
Akkusativ | docere / (ad) docendum | das Lehren / zum Lehren |
Ablativ | (in) docendo | durch das Lehren |
2.3. konsonantische Konjugation:
Präsensstamm + Bindevokal e + nd + Endung am Beispiel petere:
Kasus | Substantivierung | Übersetzung |
Nominativ | petere | das Angreifen |
Genitiv | petendi | des Angreifens |
Dativ | petendo | dem Angreifen |
Akkusativ | petere / (ad) petendum | das Angreifen / zum Angreifen |
Ablativ | (in) petendo | durch das Angreifen |
2.4. kurzvokalische i-Konjugation:
Präsensstamm + Bindevokal i + Bindevokal e + nd + Endung am Beispiel capere:
Kasus | Substantivierung | Übersetzung |
Nominativ | capere | das Lehren |
Genitiv | capiendi | des Lehrens |
Dativ | capiendo | dem Lehren |
Akkusativ | capere / (ad) capiendum | das Lehren / zum Lehren |
Ablativ | (in) capiendo | durch das Lehren |
2.5. i-Konjugation:
Präsensstamm + Bindevokal e + nd + Endung:
Kasus | Substantivierung | Übersetzung |
Nominativ | audire | das Lehren |
Genitiv | audiendi | des Lehrens |
Dativ | audiendo | dem Lehren |
Akkusativ | audire / (ad) audiendum | das Lehren / zum Lehren |