Imperativ
1. Allgemeines:
Der Imperativ ist die lateinische Befehlsform. Seine Verneinung erfolgt durch den Prohibitiv, den verneinten Imperativ (siehe Konjunktiv).
2. Imperativ 1:
Diese Endungen werden für den Imperativ 1 der 2. Ps. an den Stamm angehängt:
Genus verbi | Aktiv | Passiv | ||
Numerus/ Konjugation | Singular | Plural | Singular | Plural |
a-Konj. |
| -te | -re | -mini |
e-Konj. |
| -te | -re | -mini |
kons.-Konj. | -e | -ite | -ere | -imini |
kurzv. i-Konj. | -e | -ite | -ere | -imini |
i-Konj. |
| -ite | -re | -mini |
Einen verkürzten, einsilbigen Imperativ im Aktiv Singular bilden folgende Verben:
dicere - dic! - sagen, sprechen, nennen
ducere - duc! - führen, ziehen, halten (für)
facere - fac! - tun, machen, herstellen
ferre - fer! - tragen, bringen, berichten
Übersetzt wird der lateinische Imperativ 1 mit dem deutschen Imperativ 1.
Diese Endungen werden für den Imperativ 2 an den Stamm angehängt:
Genus verbi | Aktiv | Passiv | |||
Konj. | Numerus / | Singular | Plural | Singular | Plural |
a-Konj. | 2. Ps. | -to | -tote | -tor |
|
3. Ps. | -to | -nto | -tor | -ntor | |
e-Konj. | 2. Ps. | -to | -tote | -tor |
|
3. Ps. | -to | -nto | -tor | -ntor | |
kons.- Konj. | 2. Ps. | -ito | -itote | -itor |
|
3. Ps. | -ito | -unto | -itor | -untor | |
kurzv. | 2. Ps. | -ito | -itote | -itor |
|
3. Ps. | -ito | -iunto | -itor | -iuntor | |
i-Konj. | 2. Ps. | -to | -tote | -tor |
|
3. Ps. | -to | -unto | -tor | -untor |
Übersetzt wird der lateinische Imperativ 2 mit sollen.