





Musikevents am Erftgymnasium: Wenn Freude die Bühne beherrscht
Neben dem traditionellen Musikabend war diesmal auch der Musiknachmittag für Familien ein voller Erfolg
Bereits der Musiknachmittag am 23.03.23 sorgte für beste Unterhaltung für die vielen anwesenden Familien. Viele der jungen MusikerInnen standen zum ersten Mal auf der Bühne und so war die Aufregung hinter der Bühne groß. Einen Tag später fand dann der große Musikabend in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula der Schule statt. Perfekt durch die Technik AG ausgeleuchtet, betrat als erstes die Basic Big Band die Bühne. Zum Warmwerden hörte das Publikum drei Stücke, unter anderem „Old Mc Donald had a band“. Als nächstes erklangen rockige Töne, da die Schulband das Riff zu „Enter Sandman“ erschallen ließ und die drei Solosänger ihr Talent unter Beweis stellten. Im Anschluss trat der Chor der 5. und 6. Klassen von Frau Stappenbeck auf und führte den Rock N‘ Roll mit Aviciis „Wake me up“ und „Believer“ von Imagine Dragons fort. Als der Chor der Mittel- und Oberstufe dazukam, war es im Besonderen der selbstgeschriebene Schulsong „Stand up“, der das Publikum begeisterte. Ohne die Kinder der Unterstufe präsentierte der Chor unter der Leitung von Herrn Giepner Ed Sheerans „Afterglow“ und Olivia Rodrigos „Drivers License“. Die mehrstimmigen Balladen schwebten so gefühlvoll durch die Aula, dass die ersten Tränen im Publikum flossen. Wie viel Freude den jungen Talenten die Musik macht, wurde spätestens deutlich, als das Orchester, elegant in schwarz gewandet, als Zugabe nach ihrem Stück „Blinding lights“ spontan den Klassiker „Alle meine Entchen“ als Zugabe präsentierten. Lauter Szenenapplaus bestärkte die MusikerInnen in ihrer Wahl. Den krönenden Abschluss bildeten die SchülerInnen aus dem Q2 Jahrgang, die zum letzten Mal ihren Lieblingssong „One more light“ sangen. Die angehenden AbiturientInnen, die den Abend auch moderierten, verabschiedeten sich sichtlich bewegt vom Publikum und betonten ein letztes Mal, wie viel Ihnen das Musizieren an der Schule und die musische Woche in Blankenheim bedeutet hat: ein Gefühl, das in jedem einzelnen Musikstück des Abends deutlich wurde.
(28.03.2023, Text: Fr. Berg, Leitung: Fr. Stappenbeck, H. Giepner)



Endlich wieder Blankenheim – Wo musische Helden geboren werden
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die Musik-AGs des Erftgymnasiums vom 22.1. bis 27.1. endlich wieder zur traditionellen musischen Woche in die Eifel fahren. Hundert SchülerInnen aller Jahrgangstufen brachen in das romantisch verschneite Blankenheim auf und wurden dort von den angehenden AbiturientInnen erwartet, die wie jedes Jahr mit viel Liebe und Arbeitsaufwand die gesamte Jugendherberge zum Ort für Helden machten. Das Motto in diesem Jahr: Das Marvel Universum. Neben täglichen Proben der Basic Big Bands, des Orchesters, der Band und der Chöre der Unterstufe sowie der Mittel- und Oberstufe fanden jeden Tag Freizeitprogramme für alle Mitfahrenden statt. Kleine Theaterstücke wurden einstudiert und auf die Bühne gezaubert. Bei der Hausrallye gaben alle ihr Bestes und die Disko sorgte für Glamour und durchgetanzte Schuhe. Täglich mussten die angehende HeldInnen Prüfungen bestehen, um am Ende der Woche den Triumph über die Bösewichte, die LehrerInnen, verkünden zu können. Einen besonderen Spaß bereitete natürlich das Wetter. Auf der schneebedeckten Rodelpiste hinter dem Haus blieb kein Auge trocken. Am letzten Abend krönte ein internes Konzert die Woche und die fleißigen NachwuchskünstlerInnen präsentierten voller Stolz die Ergebnisse ihrer Arbeit. Diese werden am 23.3. nachmittags und am 24.3. abends in der Aula des Erftgymnasiums präsentiert.
(Text: Fr. Berg, AnsprechpartnerIn: Fr. Stappenbeck und H. Giepner)